Direkt zum Inhalt

Fachtag Inklusion im Kreis Paderborn mit 180 Teilnehmer*innen

01.07.2025
Gruppenfoto mit den Organisator*innen des Fachtags

Großer Zuspruch beim Fachtag Inklusion im Kreis Paderborn
 

Über 180 Fachkräfte informierten sich über Unterstützungsangebote für Kinder mit Behinderungen und ihre Familien

Über 180 Fachkräfte aus dem gesamten Kreisgebiet nahmen am Fachtag Inklusion teil, der von der AG § 78 'Kinder und Familie' im Kreis Paderborn in Kooperation mit dem KSL Detmold und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO), Abteilung Paderborn, veranstaltet wurde. Die hohe Teilnehmerzahl unterstrich das große Interesse am Thema und die Bedeutung inklusiver Arbeit in der Region.

Familien, deren Kinder von Behinderung betroffen sind, müssen im Alltag vielfältige Herausforderungen bewältigen – insbesondere, wenn es darum geht, geeignete Unterstützungsangebote zu finden und zu nutzen. Oft erfahren Eltern nur zufällig oder sehr spät, welche Hilfen ihnen überhaupt zustehen oder wo sie sich Unterstützung holen können – so das Ergebnis einer Studie, die Studierende der Hochschule im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft des Kreisjugendamtes durchgeführt haben. Um diese Informationslücken zu schließen, hat die Arbeitsgemeinschaft den Fachtag ins Leben gerufen.

Ziel der Veranstaltung war es, Fachkräfte als Multiplikator*innen zu stärken und ihnen fundierte Informationen zu Unterstützungsangeboten für Kinder mit Behinderung an die Hand zu geben. In Fachvorträgen, Praxisbeispielen und an zahlreichen Infoständen erhielten die Teilnehmenden Einblicke in bestehende Angebote, deren Zugangsvoraussetzungen sowie die Trägerstrukturen im Kreis Paderborn.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Vernetzung: Einrichtungen der Frühförderung, Beratungsstellen, Schulbegleitung und Assistenz, Familienunterstützende Dienste sowie das Beratungshaus Inklusion, die EUTB, das SPZ St. Luise und das Kreisjugendamt stellten ihre Arbeit vor und suchten aktiv den Austausch mit den teilnehmenden Fachkräften. Netzwerke wurden gestärkt, Wissen gebündelt und neue Kooperationen auf den Weg gebracht. Der intensive Austausch trug dazu bei, Hemmschwellen bei der Vermittlung von Hilfen abzubauen und die Unterstützungslandschaft im Kreis noch zugänglicher und transparenter zu gestalten.

„Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die engagierte Beteiligung“, so ein Sprecher der AG 78. „Inklusion ist ein Querschnittsthema, das auf gute Zusammenarbeit aller Beteiligten angewiesen ist – dieser Fachtag war ein starkes Zeichen dafür.“

Die Organisator*innen ziehen ein durchweg positives Fazit und sehen den Fachtag als wichtigen Schritt zur weiteren Sensibilisierung und Professionalisierung in der inklusiven Arbeit mit Kindern und Familien.

 

Gruppenfoto mit allen Organisator*innen und Vortragenden

Neue Broschüre informiert: Unterstützung für Kinder mit Behinderungen und ihre Familien im Kreis Paderborn

Viele Familien mit Kindern mit Behinderungen sind im Alltag vielfältig gefordert – insbesondere wenn es darum geht, geeignete Unterstützungsangebote zu finden und zu nutzen. Oft erfahren Eltern nur zufällig oder sehr spät, welche Hilfen ihnen überhaupt zustehen oder wo sie sich Unterstützung holen können. Hier setzt die neue Broschüre „Unterstützung für Kinder mit Behinderung und ihre Familien im Kreis Paderborn“ an.

Die für den Kreis Paderborn neu veröffentlichte Informationsbroschüre bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen, regionalen Hilfsangebote im Kreis Paderborn. Sie richtet sich an Familien mit Kindern, bei denen ein Unterstützungsbedarf diagnostiziert wurde oder vermutet wird, sowie an Angehörige, Fachkräfte und Interessierte. Die Broschüre vermittelt klar und übersichtlich, welche Leistungen und Anlaufstellen es vor Ort gibt – von der Frühförderung über finanzielle Hilfen bis hin zu Beratungsstellen, schulischen Unterstützungsangeboten und Freizeitmöglichkeiten.

„Für betroffene Familien ist es enorm wichtig, frühzeitig über ihre Rechte, Möglichkeiten und Ansprechpersonen informiert zu sein“, betonen die Vertreter*innen der AG §78 'Kinder und Familie' des Kreises Paderborn.  „Mit dieser Broschüre möchten wir dazu beitragen, Orientierung zu geben und Barrieren im Zugang zu Hilfsangeboten abzubauen.“

Ein besonderes Anliegen der Publikation ist es, Wege zur Inklusion aufzuzeigen und zu zeigen, dass kein Kind und keine Familie allein gelassen wird. Durch praktische Informationen, Kontaktadressen und Hinweise auf regionale Netzwerke bietet die Broschüre eine wertvolle Unterstützung für den Alltag.

Sie basiert auf der Broschüre "Möglichkeiten der Unterstützung für Kinder und Familien", die vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL.Detmold) erarbeitet wurde und bereits in ganz NRW im Einsatz in Kindertagesstätten, Jugendämtern und bei Kinderärzten ist. Für die konkreten Angebote im Kreis Paderborn hat die dortige AG §78 'Kinder und Familie' die Broschüre um entsprechende Adressen ergänzt. Die Überarbeitung sowie der Druck der Broschüre wurde finanziert durch den Inklusionsscheck des Landes NRW. Sie ist ab sofort kostenlos unter paderborn@paritaet-nrw.org oder 05251 33660 erhältlich. Darüber hinaus steht sie als barrierefreier Download auf der Internetseite des Kreises Paderborn unter Broschuere-Unterstuetzung-fuer-Kinder-und-Ihre-Familien-im-Kreis-Paderborn_web.pdf zur Verfügung.