
Bist du behindernd?
Wir wollen alle Menschen auf die vielfältigen Barrieren, denen Menschen mit Behinderung im Alltag häufig begegnen, aufmerksam machen. Wir wollen aber auch positive Beispiele zeigen, die es im Kreis Lippe bereits gibt.
News in Alltags-Sprache.
Wir wollen alle Menschen auf die vielfältigen Barrieren, denen Menschen mit Behinderung im Alltag häufig begegnen, aufmerksam machen. Wir wollen aber auch positive Beispiele zeigen, die es im Kreis Lippe bereits gibt.
Die 3. telefonische Bürgersprechstunde mit der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten.
In unserer Gesellschaft leben viele sehr verschiedene Menschen. Sie lassen sich nicht auf einförmige Lebensweisen und Weltsichten festlegen. Es gibt eine große Vielfalt der Geschmäcker und Ausdrucksformen, Traditionen und Vorstellungen.
Wir fragen uns auf dem Online-Fachtag am 12.März:
Wie gestalten wir eine vielfältige und inklusive Kultur?
die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL) in NRW arbeiten in Kooperation mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Landesarbeitsgemeinschaft Persönliches Budget daran, mehr Menschen mit Behinderung zur Inanspruchnahme des Persönlichen Budgets zu motivieren sowie bei Beantragung und Nutzung zu unterstützen.
Wichtige Informationen für Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen in NRW
Unsere Gedanken zu den Gewalt- und Machtmissbrauchs-Vorwürfen gegen eine Einrichtung der diakonischen Stiftung Wittekindshof im Kreis Minden-Lübbecke
Am 11. Dezember 2020 war der Veröffentlichungstag unseres Praxishandbuchs Vielfalt Pflegen.
Ein Handbuch für die Aus- und Weiterbildung von Pflegenden und anderen Fachkräften auf dem Weg in ein inklusives Gesundheitswesen.
OstWestfalenLippe GmbH gewinnt Bundesteilhabepreis 2020 mit seinem Projekt zu Leistungsketten für barrierefreies Reisen
Informations- und Beratungsstelle zum Thema „Studieren mit
(nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung”