Direkt zum Inhalt

Neuigkeiten in Alltags-Sprache.


12.08.2022
Die bunte, interaktive Ausstellung möchte Menschen mit Beeinträchtigung bei der Umsetzung ihrer Rechte auf eine selbstbestimmte Sexualität unterstützen und durch Prävention vor sexualisierter Gewalt schützen.
10.08.2022
Am Wochenende 20./21.August findet am Stadtstrand von Brakel ein vielseitiges Programm unter anderem mit musikalischen, sportlichen, kreativen und kulturellen Aktionen statt.
05.08.2022
Eine gemeinsame Veranstaltung des KSL Detmold und der EUTBs Paderborn und Höxter
08.07.2022
Nach den beiden Auftaktveranstaltungen wird es in Teil 2 der Veranstaltungsreihe "Gemeinsam gegen Gewalt" nun darum gehen, wie die erarbeiteten Gewaltschutzkonzepte wirksam eingeführt und umgesetzt werden können.
28.06.2022
Zahlreiche Fragestellungen wurden in den Arbeitsgruppen gesammelt und bieten die Basis für zukünftige Folgeveranstaltungen. Im Herbst 2022 soll es bereits weitergehen...
30.05.2022
Welche Unterstützungsleistungen können Eltern mit Behinderung in Anspruch nehmen und wie komme ich an diese Leistungen? Rund 60 Teilnehmer*innen erhielten Antworten auf diese und viele weitere, wichtige Fragen...
23.05.2022
Eine kleine Foto-Galerie der vielfältigen Aktivitäten rund um den europäischen Protesttag 📢📣 zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung aus Paderborn, Höxter, Bad Salzuflen, Gütersloh, Bielefeld, Enger und Minden. Das KSL Detmold dankt allen Mitorganisator*innen und Teilnehmer*innen. Wir freuen uns schon auf´s nächste Jahr...
05.05.2022
...dazu haben wir die Landtagskandidat*innen in Ostwestfalen-Lippe befragt. In regelmäßigen Abständen präsentieren wir eingegangene Antworten an dieser Stelle.
21.04.2022
Was, wo und an welchen Terminen in Ostwestfalen-Lippe stattfindet, haben wir hier zusammengefasst...
18.04.2022
...dazu haben wir die Landtagskandidat*innen in Ostwestfalen-Lippe befragt. In regelmäßigen Abständen präsentieren wir eingegangene Antworten an dieser Stelle.
18.04.2022
...dazu haben wir die Landtagskandidat*innen in Ostwestfalen-Lippe befragt. In regelmäßigen Abständen präsentieren wir eingegangene Antworten an dieser Stelle.
16.04.2022
Warum ist es wichtig seine Stimme zu erheben? Wir haben ein paar Antworten auf diese Frage gesammelt!
13.04.2022
Wir haben einiges an Materialien zusammengestellt, um am 15. Mai gut vorbereitet zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gehen zu können. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr: DEINE STIMME ZÄHLT!
08.04.2022
...dazu haben wir die Landtagskandidat*innen in Ostwestfalen-Lippe befragt. In regelmäßigen Abständen präsentieren wir eingegangene Antworten an dieser Stelle.
04.04.2022
...dazu haben wir die Landtagskandidat*innen in Ostwestfalen-Lippe befragt. In regelmäßigen Abständen präsentieren wir eingegangene Antworten an dieser Stelle.
03.04.2022
...dazu haben wir die Landtagskandidat*innen in Ostwestfalen-Lippe befragt. In regelmäßigen Abständen präsentieren wir eingegangene Antworten an dieser Stelle.
01.04.2022
Was passiert mit meinem Kind nach meinem Tod? Kann ich ihm überhaupt etwas vererben? Jetzt kostenlos anmelden...
104
23.03.2022
In der Ukraine ist Krieg. Vielen Menschen macht das Angst. Die Lebenshilfe hat darum eine Internet-Seite gemacht. Die Seite ist in Leichter Sprache. Dort erfahren Sie: Was in der Ukraine passiert. Was gegen Angst vor dem Krieg hilft. Wie Sie helfen können.
17.03.2022
Jährlich wird am 21.3. der Welt-Down-Syndrom-Tag begangen, der weltweit für zahlreiche Beiträge zum Thema sorgt. Wir wollen zu diesem Anlass noch einmal eine kurzen Blick auf den umstrittenen NIPT-Test und die benötigte Unterstützung für Menschen mit einem Down-Syndrom werfen.
08.03.2022
Vor dem Hintergrund der Situation in der Ukraine und der zunehmenden Zahl an Flüchtenden appellieren die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern, die besonderen Belange von Geflüchteten mit Behinderungen in den Blick zu nehmen. In einem offiziellen Schreiben an die Bundesministerin des Auswärtigen, die Bundesministerin des Inneren und für Heimat, die Innenministerkonferenz, die Arbeits- und Sozialministerkonferenz und die Integrationsministerkonferenz führen sie aus, welche Aspekte für eine gute Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten mit Behinderungen berücksichtigt werden sollten