
AB SOFORT ANMELDEN für den 22.3.2022 | 9:30-14:00 Uhr | Neue Schmiede, Bielefeld
👇👇👇👇👇
Neuigkeiten in Alltags-Sprache.
👇👇👇👇👇
Die Broschüre zu "Möglichkeiten der Unterstützung für Kinder und Familien" ist leider bereits vergriffen. Sie wird augenblicklich ergänzt und überarbeitet und im Frühjahr nachgedruckt.
KSL-Konkret #6 bietet in kompakter Form Denkanstöße, wie sich Barrierefreiheit in den unterschiedlichen Lebenswelten so barrierefrei wie möglich gestalten lässt. Das neue Werk aus der KSL-Konkret-Schriftenreihe haben wir gemeinsam mit der Agentur Barrierefrei NRW entwickelt: Sie soll als Orientierungshilfe dienen. Parallel zum Werk haben wir auch Videos zu Barrierefreiheit erstellt. Die sind auf den Seiten des Wegweisers verlinkt. Um den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten, werden wir die erst peu à peu veröffentlichen. Also ersteinmal viel Freude beim Lesen!
Das KSL Detmold hat gemeinsam mit dem Bielefelder Aktionsbündnis Inklusion (BAbI) die einfachsten Möglichkeiten zum Energie-Sparen in einer kleinen Broschüre in Leichter Sprache zusammengestellt. Die Broschüre steht (nicht nur für Bielefelder) als kostenloser Download bereit.
Rund 50 ostwestfälische Anlauf- und Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen und solche, die rund um den Gewaltschutz aktiv sind, aber in ihrer Beratung nur wenig Kontakt zu Menschen mit Behinderungen haben, tauschten sich am 14. Dezember über die besonderen Bedarfe und Herausforderungen aus
Wir blicken motiviert und voller Tatendrang auf die kommenden Jahre.
Ostwestfälische Anlauf- und Beratungsstellen, die mit den Themen Gewalt und Gewaltschutz beschäftigt sind, tauschen sich am 14.12.2022 von 9.30 Uhr bis 15 Uhr in der Neuen Schmiede in Bielefeld aus.
Die Möglichkeiten der Unterstützung für Familien mit Kindern mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sind vielfältig. Die neue Broschüre aus der KSL-Schriftenreihe erklärt in verständlicher Sprache, welche Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten es gibt und an welche Stellen sich Familien wenden können.
Rund 70 Teilnehmende haben am Präsenz-Workshop in Bielefeld teilgenommen