
Claudia Middendorf lädt zur telefonischen Bürgersprechstunde ein
Telefonische Bürgersprechstunde mit der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten.
News in Alltags-Sprache.
Telefonische Bürgersprechstunde mit der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten.
Am 11. Dezember 2020 war der Veröffentlichungstag unseres Praxishandbuchs Vielfalt Pflegen.
Ein Handbuch für die Aus- und Weiterbildung von Pflegenden und anderen Fachkräften auf dem Weg in ein inklusives Gesundheitswesen.
OstWestfalenLippe GmbH gewinnt Bundesteilhabepreis 2020 mit seinem Projekt zu Leistungsketten für barrierefreies Reisen
Informations- und Beratungsstelle zum Thema „Studieren mit
(nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung”
Auch in Zeiten von Corona bekommen Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, Tinnitus und Schwindel unabhängige Beratung.
Frauen können mehr erreichen, wenn sie nicht allein sind. Darum lädt das NetzwerkBüro Frauen und Mädchen mit Behinderung/chronischer Erkrankung NRW zum dritten Mal zu den SiStaS-Tagen ein.
Das KSL Detmold hat ein sehr spannendes und lehrreiches Interview mit
Prof. Dr. med. Salomon zum Thema Auswahlverfahren bei Intensivbehandlungen in Krankenhäusern (Triage) geführt.
Vortrag zum Persönlichen Budget mit der Möglichkeit zur Diskussion und Klärung
von Fragen.
Mit unserer neuesten Veröffentlichung, der KSL-Konkret #3, erhalten Sie einen kompakten Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern mit Behinderung.